Fokus auf hochwertige Wasserflaschen seit 15 Jahren

Vor- und Nachteile von Isolierbechermaterial aus Edelstahl

Stainless steel insulated cups, as indispensable daily necessities in daily life, have a significant impact on insulation effectiveness, durability, and health and safety due to their material selection. At present, the common stainless steel insulation cup materials on the market mainly include 304 stainless steel, 316 stainless steel, and 316L stainless steel. The following will compare stainless steel insulation cups of different materials from the perspective of advantages and disadvantages.

Edelstahl 304 ist ein gewöhnlicher Chrom-Nickel-Edelstahl mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit, Hitzebeständigkeit, hoher Festigkeit und gutem Verhalten bei niedrigen Temperaturen.

Die chemische Zusammensetzung von Edelstahl 304 umfasst hauptsächlich Elemente wie Eisen, Chrom, Nickel, Kohlenstoff, Silizium, Mangan, Phosphor, Schwefel usw. Darunter ist der Gehalt an Chrom und Nickel mit 18% bzw. 8% relativ hoch, wodurch Edelstahl 304 eine hohe Korrosionsbeständigkeit in oxidierenden und sauren Medien aufweist. Darüber hinaus weist Edelstahl 304 auch eine gute Hitzebeständigkeit auf und kann bei hohen Temperaturen eine stabile Leistung aufrechterhalten. Darüber hinaus weist Edelstahl 304 auch eine hohe Festigkeit und eine gute Niedertemperaturleistung auf, wodurch eine hervorragende Leistung in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen aufrechterhalten werden kann.

Edelstahl 304 wird in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise für Lebensmittelbehälter, medizinische Geräte, chemische Ausrüstung, Umweltschutzausrüstung, Baustrukturen usw. Er kann zur Herstellung von Tafelgeschirr, Küchengeschirr, medizinischer Ausrüstung, chemischer Ausrüstung, Autoteilen, Baumaterialien und anderen Produkten verwendet werden.

Es ist zu beachten, dass Edelstahl 304 zwar eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Stabilität aufweist, es jedoch dennoch notwendig ist, während des Gebrauchs einen langfristigen Kontakt mit korrosiven Substanzen wie starken Säuren und Basen zu vermeiden, um seine hervorragenden Eigenschaften beizubehalten. Aufgrund der hohen Kosten von Edelstahl 304 muss bei der Verwendung ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen Kosten und Leistung berücksichtigt werden.

Edelstahl 316 ist eine Edelstahlsorte mit Molybdän, die eine höhere Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit aufweist.

Die chemische Zusammensetzung von Edelstahl 316 umfasst hauptsächlich Elemente wie Eisen, Chrom, Nickel, Kohlenstoff, Silizium, Mangan, Phosphor, Schwefel usw. Darunter ist der Gehalt an Chrom und Nickel mit 16% bzw. 10% relativ hoch, während er eine bestimmte Menge an Molybdän enthält, wodurch Edelstahl 316 eine höhere Korrosionsbeständigkeit in oxidierenden und sauren Medien aufweist. Darüber hinaus weist Edelstahl 316 auch eine hohe Festigkeit und eine gute Leistung bei niedrigen Temperaturen auf, wodurch eine gute Leistung in Umgebungen mit hoher Festigkeit und hoher Korrosionsbeständigkeit aufrechterhalten werden kann.

Edelstahl 316 wird in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise bei medizinischen Geräten, chemischen Anlagen, Umweltschutzausrüstungen, Lebensmittelbehältern usw. Er kann zur Herstellung von Produkten wie medizinischen Geräten, chemischen Anlagen, Lebensmittelbehältern, Automobilkomponenten und Baumaterialien verwendet werden.

Es ist zu beachten, dass Edelstahl 316 zwar eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Stabilität aufweist, es jedoch dennoch notwendig ist, während des Gebrauchs einen längeren Kontakt mit korrosiven Substanzen wie starken Säuren und Basen zu vermeiden, um seine hervorragenden Eigenschaften beizubehalten. Aufgrund der hohen Kosten von Edelstahl 316 muss bei der Verwendung ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichen Kosten und Leistung berücksichtigt werden.

Minimalistische tragbare Vakuumflasche
Minimalistische tragbare Vakuumflasche

Die Hauptunterschiede zwischen Edelstahl 316 und Edelstahl 316L sind folgende:

1. Kohlenstoffgehalt: Der Kohlenstoffgehalt von Edelstahl 316L ist niedriger als der von Edelstahl 316. Er beträgt im Allgemeinen weniger als 0,031 TP5T und im Allgemeinen weniger als 0,081 TP5T.

2. Chromgehalt: Der Chromgehalt von Edelstahl 316L ist höher als der von Edelstahl 316. Er übersteigt im Allgemeinen 16% und der Chromgehalt im Allgemeinen 17%.

3. Korrosionsbeständigkeit: Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts von Edelstahl 316L ist seine Korrosionsbeständigkeit besser als die von Edelstahl 316.

4. Festigkeit und Härte: Aufgrund des niedrigen Kohlenstoffgehalts und des hohen Chromgehalts von Edelstahl 316L sind seine Festigkeit und Härte höher als die von Edelstahl 316.

5. Anwendungsbereich: Edelstahl 316 eignet sich für einige gewöhnliche Edelstahlprodukte wie Geschirr, Küchenutensilien usw.; Edelstahl 316L eignet sich für anspruchsvolle Anwendungen wie medizinische Geräte und chemische Ausrüstung.

Insgesamt weist Edelstahl 316L im Vergleich zu Edelstahl 316 eine bessere Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit auf, und auch seine Anwendungsbereiche sind vielfältiger.

Teilen Sie diese:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..

de_DE_formalDE