Fokus auf hochwertige Wasserflaschen seit 15 Jahren

Wenn man nach Materialien für modernes Kochgeschirr, Becher oder Flaschen sucht, stößt man häufig auf die Begriffe “Stahl” und “rostfreier Stahl” zusammen. Die Debatte über Stahl und Edelstahl mag ähnlich klingen, aber sie funktionieren sehr unterschiedlich, vor allem wenn es um die Herstellung von Trinkgeschirr geht. Als eine Marke, die mit Metallen arbeitet, die täglich mit Lebensmitteln in Berührung kommen, habe ich gelernt, wie sich diese Unterschiede auf die Sicherheit, die Haltbarkeit und das Benutzererlebnis auswirken.

In diesem Artikel gehe ich auf die Grundlagen der Stahl und rostfreier Stahl, und warum Edelstahl heute das beste Material für hochwertige Wasserflaschen ist, wie die, die wir bei Diller herstellen.

Was ist Stahl?

Stahl ist ein allgemeiner Begriff für eine Mischung aus Eisen und Kohlenstoff, mit einem Kohlenstoffgehalt, der normalerweise zwischen 0,02% und 2,1% liegt.
Es wird häufig in der Schwerindustrie, im Bauwesen, im Maschinenbau und bei Autoteilen verwendet.

Vorteile von Normalstahl

  • Stärker als reines Eisen aufgrund der Kohlenstoffverstärkung

  • Erschwinglich und weithin verfügbar

  • Ausgezeichnete strukturelle Stärke

Nachteile von normalem Stahl

  • Leicht zu rosten bei Einwirkung von Feuchtigkeit

  • Nicht ideal für den Kontakt mit Lebensmitteln oder Getränken

  • Erfordert Schutzbeschichtungen zum Schutz vor Korrosion

Normaler Stahl wird nicht oft für Dinge verwendet, die mit Wasser in Berührung kommen, insbesondere nicht für Trinkwasser, da er schnell rostet.

Was ist nichtrostender Stahl?

Edelstahl ist immer noch Stahl, aber er hat einen großen Unterschied: Er hat Chrom in ihm, in der Regel 10,5% oder mehr.

Chrom bildet eine passive Schutzschicht auf der Oberfläche, die die Edelstahl vor Rost, Korrosion und Fleckenbildung.
Es gibt verschiedene Klassen, wie zum Beispiel 201, 304, und 316L, und jede hat ihre eigenen Eigenschaften.

Vorteile von rostfreiem Stahl

  • Korrosionsbeständig, auch in feuchten oder sauren Umgebungen

  • Sicher für Lebensmittel und Getränke

  • Löst keine schädlichen Metalle aus

  • Strapazierfähig und langlebig

  • Behält sein Aussehen bei minimaler Wartung

Nachteile von rostfreiem Stahl

  • Teurer als normaler Stahl

  • Die Leistung variiert je nach Klasse

Aufgrund seiner Ausgewogenheit in Bezug auf Sicherheit, Sauberkeit und Festigkeit hat sich Edelstahl zum weltweiten Standard für Trinkgeschirr entwickelt.

Stahl vs. Edelstahl: Die wichtigsten Unterschiede

Merkmal Stahl Rostfreier Stahl
Zusammensetzung Eisen + Kohlenstoff Eisen + Kohlenstoff + Chrom
Rostbeständigkeit Niedrig Hoch
Lebensmittelsicherheit Nicht empfohlen Weltweit zugelassen
Dauerhaftigkeit Stark, aber rostet Stark + korrosionsbeständig
Anwendungen Bauwesen, Maschinen Flaschen, Kochgeschirr, Medizin, Lebensmittelkontakt
Wartung Benötigt Beschichtung Leicht zu reinigen

Kurz gesagt: Stahl ist stark - aber nichtrostender Stahl ist stark und sicher.

Warum ich bei Diller Edelstahl verwende

Als Hersteller, der sich auf langfristige Verwendbarkeit und Lebensmittelsicherheit konzentriert, setze ich bei allen Trinkgefäßen aus Metall auf rostfreien Stahl anstelle von normalem Stahl. Rostfreier Stahl 304 ist unsere erste Wahl für Vakuumflaschen, -becher und -tumbler, weil es die beste Balance zwischen Geschmacksneutralität, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit bietet.

Ich arbeite auch mit Edelstahl 316L für Hochleistungsbereiche oder Küstengebiete, da es besser mit Salzwasser und Säure zurechtkommt.

Trinkgefäße können nicht aus normalem Stahl hergestellt werden, da dieser leicht rostet, was die Sicherheit und den Benutzerkomfort beeinträchtigen würde. Edelstahl sorgt dafür, dass unsere Produkte über viele Jahre hinweg stabil, sauber und zuverlässig bleiben.

Welche sollten die Verbraucher wählen?

Wenn das Produkt zum Trinken, Kochen oder Lagern von Flüssigkeiten verwendet wird, rostfreier Stahl ist die einzig richtige Wahl.
Normaler Stahl mag auf den ersten Blick billiger erscheinen, aber das Risiko von Rost, Verfärbungen und Metallverunreinigungen macht ihn für die tägliche Flüssigkeitszufuhr ungeeignet.

Rostfreier Stahl - insbesondere 304 oder 316-bietet eine zuverlässigere, gesündere und nachhaltigere Lösung.

Abschließende Überlegungen

Stahl und nichtrostender Stahl haben zwar den gleichen Ursprung, unterscheiden sich aber in ihrer Leistungsfähigkeit erheblich.
Für die strukturelle Festigkeit ist Stahl unverzichtbar. Für Wasserflaschen und lebensmitteltaugliche Behälter ist Edelstahl das Material, das Sicherheit, Sauberkeit und Qualität gewährleistet.

Bei der weiteren Erforschung von Materialinnovationen bei Diller, Das Herzstück unseres Trinkgeschirrs ist nach wie vor Edelstahl - und das aus gutem Grund. Er bietet die Langlebigkeit, die die Menschen erwarten, und sorgt dafür, dass die Getränke rein und genießbar bleiben.

Inhaltsübersicht

Beschaffung | Personalisierung | Agentur
Diller Wasserflasche
Teilen Sie diese:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert